Ladenlokal Öffnungszeiten Kontakt/Anfahrt Service
- Erkennt man jemanden mit einer Perücke von von weitem?
- Kann meine Perücke auf dem Kopf verrutschen?
- Sind Kunsthaar-Perücken variabel oder muß ich immer die gleiche Frisur tragen?
- Sind Perücken nicht schrecklich teuer?
- Rechnen Sie mit Krankenkassen ab?
- Muss man sehr selbstbewusst sein, um in der Öffentlichkeit eine Perücke zu tragen?
- Ist eine Veränderung durch eine Perücke nicht zu groß?
- Wie lange kann ich meine Perücke tragen?
- Wie sind die Perücken verarbeitet?
- Kann ich meine Kunsthaar-Perücke in Farbe, Form und Schnitt verändern?
- Kann ich meine Echthaar-Perücke in Farbe, Form und Schnitt verändern?
- Wie wasche ich meine Perücke?
- Wie frisiere ich meine Kunsthaar-Perücke?
- Wie sind die Perücken verarbeitet?
1. Erkennt man jemanden mit einer Perücke schon von weitem?
Nein, keine Sorge! Das mag bei aschblonden Löckchenfrisuren im Seniorinnen-Look vielleicht der Fall sein, aber bei einer aktuellen Fashion-Perücke ganz sicher nicht! Die Haare fallen völlig natürlich und niemand wird Ihre Frisur als Perücke erkennen...
2. Kann meine Perücke auf dem Kopf verrutschen?
Eigentlich nicht, wenn man einige Punkte beachtet. Sämtliche Perücken passen für normale und große Kopfumfänge. Bei einem sehr kleinen Kopfumfang wird es leider etwas schwierig mit der idealen Passform. Die Perücken passen sich sehr gut an ihre individuelle Kopfform an und lassen sich natürlich zusätzlich über zwei Bändchen mit Haken- oder Klettverschluss auf den entsprechenden Kopfumfang einstellen. Zudem besteht natürlich noch die Möglichkeit, kleine Clips/Kämmchen in die Innenkonstruktion der Perücke einzunähen, die dann (mit der anderen Seite) in Ihr eigenes Haar gesteckt werden...
3. Sind Kunsthaar-Perücken variabel oder muss ich immer die gleiche Frisur tragen?
Das hängt in erster Linie von der individuellen Perücke und der Haarlänge ab. Langes Haar lässt sich natürlich zurücknehmen, flechten oder hochstecken. Auch viele halblange Modelle lassen sich noch zusammenstecken und variieren. Das entfällt natürlich bei kurzen Schnitten- aber das bedeutet bei weitem nicht, dass man immer gleich aussieht. Die Schnitte sind allesamt so perfekt, dass sie individuelle Stylings ermöglichen. Eine fransige Kontur beispielsweise kann frech ins Gesicht gekämmt werden oder streng nach hinten, langes Deckhaar flach an den Kopf frisiert oder wild aufgewuschelt werden... Und für mehr Volumen greifen Sie einfach zum Toupierkamm... Experimentieren Sie einfach mit Ihrer neuen Frisur...
4. Sind Perücken nicht schrecklich teuer?
Tja, in der Regel schon. Im Fachgeschäft bekommt man zumeist kein einziges Modell im zweistelligen Euro-Bereich - die Preise sind meist heftig und überhaupt nicht für den schmalen Geldbeutel geeignet. Speziell lange Kunsthaar-Perücken kosten oft ein Vermögen und eine Perücke aus echtem Haar ist erst recht unbezahlbar... Alternativ findet man vielleicht noch Fun-Perücken oder Karnevalsware- jedoch ist das erst recht keine Alternative! Aber das muss nicht sein - FOREVER BLOND tritt den Gegenbeweis an! Hier finden Sie wirklich traumhafte Perücken zu absolut bezahlbaren Preisen- im Bereich Kunsthaar UND im Bereich Echthaar! Da kann man ohne weiteres auch die Anschaffung einer zweiten oder dritten Perücke in Erwägung ziehen... Auch vor dem Hintergrund, dass heutzutage ein Friseurbesuch schon ein kräftiges Loch in die Haushaltskasse reißt. Sobald Farb- oder Formveränderungen ins Spiel kommen, wird es richtig teuer und ich behaupte, dass ein einziger Friseurbesuch mit allem Pipapo wesentlich mehr kostet als eine unserer teureren Perücken... Und Sie sind innerhalb weniger Sekunden fertig und perfekt frisiert und verbringen nicht den halben Tag in einem Salon...
5. Rechnen Sie mit Krankenkassen ab?
Ja, diesen Service bieten wir an. Zum individuellen Ablauf nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
6. Muss man sehr selbstbewusst sein, um in der Öffentlichkeit eine Perücke zu tragen?
Nein - das kommt ganz von selbst, denn Sie werden es ganz bestimmt lieben, bewundernde Blicke zu ernten, des öfteren ein Lob über Ihre perfekt frisierten Haare zu bekommen oder eine ganz einfach zu realisierende Typveränderung ohne großen Aufwand vorzunehmen! Lernen Sie einfach das selbstverständliche Tragen ihrer Fashion-Perücke! Sie wissen einfach, dass sie eine traumhafte Frisur haben, die natürlich aussieht und dies sollten Sie ganz bewusst auch der Öffentlichkeit zeigen! Perücken liegen mehr denn je im Trend und sind einmalige Accessoires...
7. Ist die Veränderung durch eine Perücke nicht zu groß?
Das liegt ja in Ihrer eigenen Hand! Wenn Sie nicht ganz so mutig sind, wählen Sie am besten eine Perücke in einer Farbe, die Ihrem Naturton nahe kommt und in einer Länge, die ihrer eigentlichen Frisur in etwa entspricht. Damit sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Oder lassen Sie die größere Veränderung zu: Bei eigenem langen Haar beispielsweise eine kurze freche Frisur, vielleicht mit farblicher Veränderung... Oder den Haarschnitt, den Sie eigentlich immer mal tragen wollten, sich aber nie überwinden konnten... Es liegt immer in Ihrer Hand, welche Veränderung Sie zulassen. Wichtig ist, dass Sie sich gefallen und dies auch nach außen hin ausstrahlen... Garantiert werden Sie reichlich Beachtung finden, mit Komplimenten überhäuft und hofiert...
8. Wie lange kann ich meine Perücke tragen?
Das ist ziemlich individuell und liegt in erster Linie daran, wie häufig Sie Ihre Zweitfrisur tragen und wie Sie sie behandeln. Zudem ist langes Haar natürlich auch aufwändiger zu pflegen. Völlig normal ist, dass auch Ihre Perücke Haare verliert und im Laufe der Zeit ausdünnt. Aber bei unseren günstigen Preisen sollte es nicht schwer fallen, sich vielleicht noch für eine oder gar mehrere Alternativ-Frisuren zu entscheiden.
9. Wie sind die Perücken verarbeitet?
Der größte Teil der Perücken ist auf klassische Tressen geknüpft, welche immer von einer Kopfseite zur anderen verlaufen. In der Gegenrichtung (von hinten nach vorne) sind elastische Bänder eingenäht, um die Tressen in Form zu halten. Die Haare im Oberkopfbereich werden in ein engmaschigeres Netz geknüpft, denn am Oberkopf ist eine perfekte Verarbeitung besonders wichtig, dort schaut man am ehesten hin. Perücken mit Scheitel haben zumeist ein sehr echt aussehendes Kopfhautimitat- dies erweckt den Anschein, dass die einzelnen Haare tatsächlich aus der Kopfhaut wachsen. Bei Perücken, die auf viel Fülle und Stand am Ansatz ausgelegt sind, gibt es generell kein Imitat. Einige Echthaarmodelle sind sogenannte Monofilament-Perücken. Das bedeutet, dass die Haare am Scheitelpunkt, am Wirbel, am Oberkopf oder an der Stirnpartie von Hand in ein Netztop geknüpft werden. Ein sehr auwändiges Verfahren, das sehr beliebt ist. Im Nackenbereich sind alle Modelle zusätzlich über zwei Bändchen (an der linken und der rechten Seite) mit Haken- oder Klettverschluss auf den entsprechenden Kopfumfang einzustellen. So lässt sich eine kleine Korrektur von mehreren Zentimetern erzielen... Alle Perücken (auch die langen Modelle) sind zudem so leicht, dass Sie nach kurzer Zeit kaum mehr spüren werden, dass Sie eine Perücke tragen... Das kurze Echthaar-Modell "Beth" ist hingegen komplett handgeknüpft und wirklich federleicht.
10. Kann ich meine Kunsthaar-Perücke in Farbe, Form und Schnitt verändern?
Generelle Antwort: Nein! Farb- und Formveränderungen sind generell nicht möglich. Die Kunstfasern behalten auch nach dem Waschen, Kämmen und Frisieren ihre ursprüngliche Form. Farbveränderungen sind nicht möglich- allerdings ist bei allen Modellen die Farbenvielfalt so groß, dass man problemlos seine Wunschfarbe sofort auswählen kann... Auch den Schnitt sollte man beibehalten, gegebenenfalls kann man den Pony etwas kürzen. Die Schnitte sind oft so raffiniert, dass auch nur eine kleine Veränderung womöglich die Tressen zum Vorschein bringt...
11. Kann ich meine Echthaar-Perücke in Farbe, Form und Schnitt verändern?
Generelle Antwort: Ja! Farb- und Formveränderungen sind generell möglich, sollten aber sorgfältig durchdacht sein, denn bei einer Perücke wächst das Haar ja nicht nach... Allerdings ist bei vielen Echthaar-Modellen die Farbenvielfalt groß genug, dass man zumeist seine Wunschfarbe sofort auswählen kann, ohne nachher experimentieren zu müssen... Sollte der Schnitt individuell angepasst werden müssen, sollten Sie dies dem Friseur Ihres Vertrauens überlassen... Beim Styling sind Ihnen bei einer Echthaar-Perücke keine Grenzen gesetzt- Fönen über eine große Rundbürste, der Einsatz von Heißwicklern, Lockenstab oder Kreppeisen- alles kein Problem... Erfinden Sie sich immer wieder neu...
12. Wie wasche ich meine Perücke?
Das ist kein großes Problem! Die Häufigkeit des Waschens liegt in Ihrem eigenen Ermessen, ein Richtwert lautet „nach etwa jedem 10. Tragen“. Nach einem Discobesuch oder einer großen Abendveranstaltung ist aber eine Wäsche durchaus angebracht, da die Perücke natürlich Gerüche annimmt...
Nutzen sie ihr Waschbecken, die Badewanne oder eine große Schüssel mit lauwarmem Wasser und einem Schuss Perückenshampoo und ziehen Sie die Perücke mehrfach immer in eine Richtung durch das Wasser. Danach bitte gründlich unter fließendem, kalten Wasser ausspülen. Danach können Sie ihre Perücke sanft auswringen. Nun muss die Perücke sehr gut abtropfen und trocknen. Das kann durchaus einen ganzen Tag dauern- bitte benutzen Sie bei einer Kunsthaar-Perücke unter keinen Umständen einen elektrischen Haartrockner, denn Hitze beschädigt die Kunstfasern! Nachdem die Perücke komplett getrocknet ist, hat sie auch wieder ihre ursprüngliche Frisur- und Formgebung... Bei einem Echthaar-Modell können Sie natürlich auch beim Trocknen schon individuell stylen...
13. Wie frisiere ich meine Kunsthaar-Perücke?
Nichts einfacher als das! Einfach die Perücke im Stirnbereich anfassen, kurz durchschütteln, fertig. Einzelne Partien können natürlich auch mit einer Bürste frisiert werden. Bei langen Haaren in den Spitzen anfangen und Stück für Stück Richtung Ansatz durchbürsten. Bitte verwenden Sie eine Büste mit Metallborsten, um eine statische Aufladung zu vermeiden. Lockige lange Perücken sollten nicht durchgebürstet werden, denn die perfekt gebündelten Locken würden auseinander gerissen und danach unschön aussehen!
14. Wie sind die Perücken verarbeitet?
Tresse: Klassische Verarbeitung, die Haare sind auf elastische Baumwollbänder geknüpft, das ermöglicht eine angenehme Luftzirkulation und ein ideales Anpassen der Perücke an die Kopfform. Es gibt hierbei keinen Scheitel.
Tresse/Skintop: Klassische Verarbeitung, die Haare sind auf elastische Baumwollbänder geknüpft, das ermöglicht eine angenehme Luftzirkulation und ein ideales Anpassen der Perücke an die Kopfform. Der Scheitelbereich ist mit einem farblich passenden Kopfhaut-Imitat unterlegt und zumeist nicht variabel.
Tresse/Teil-Monofilament: Klassische Verarbeitung, die Haare sind auf elastische Baumwollbänder geknüpft, das ermöglicht eine angenehme Luftzirkulation und ein ideales Anpassen der Perücke an die Kopfform. Im Scheitel- oder Wirbelbereich wurden die Haare von Hand in ein transparentes Netztop geknüpft. Der Scheitel/Wirbel ist nicht variabel.
Tresse/Monofilament: Klassische Verarbeitung, die Haare sind auf elastische Baumwollbänder geknüpft, das ermöglicht eine angenehme Luftzirkulation und ein ideales Anpassen der Perücke an die Kopfform. Im Oberkopfbereich wurden die Haare von Hand in ein transparentes Netztop geknüpft. Der Scheitel/Wirbel ist dadurch variabel.
Tresse/Filmansatz: Klassische Verarbeitung, die Haare sind auf elastische Baumwollbänder geknüpft, das ermöglicht eine angenehme Luftzirkulation und ein ideales Anpassen der Perücke an die Kopfform. Diese Perücke verfügt über einen handgeknüpften, transparenten Monofilament-Einsatz, der den Stirnbereich und den vorderen Scheitel abdeckt - den sogenannten Filmansatz oder Lace Front. Dieses netzartige Gewebe ist so fein, dass Knüpfstellen am Haaransatz nicht mehr zu sehen sind und entsprechend keine Probleme bereiten. Der gezackte Filmansatz ist etwa 2 cm länger als die vorderste Haarpartie und kann somit ganz individuell von Ihnen zugeschnitten werden.
Handgeknüpft: Die Perücke wurde komplett auf einem dünnen Netz handgeknüpt und ist besonders leicht.